Jugendfreizeit Ringelstein 2024 -

die verrückte Jahresuhr

Ringelstein 2024 – Die verrückte Jahresuhr 

In unserer diesjährigen Jugendfreizeit 2024 drehte sich bei uns alles um das Motto "Die verrückte Jahresuhr". Zehn Tage lang erlebten unsere Teilnehmer:innen die vier Jahreszeiten auf eine völlig neue und kreative Weise. Jeder Tag brachte eine andere Saison zum Leben und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, diverse Feiertage mit uns zu feiern und eine unvergessliche Zeit, gefüllt mit spannenden Aktivitäten und Spielen, mitten in der Natur zu genießen. 

 

Unterricht: Tiere, Bäume und die vier Jahreszeiten

Welche Tiere halten Winterschlaf, wozu dient der Fellwechsel? Warum gibt es überhaupt Jahreszeiten? Oder wie ernähren sich die Tiere im Winter? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema haben unsere Teilnehmer.innen mithilfe vieler Beispiele in Kombination mit interaktivem Programm erklärt bekommen und bekamen so einen vielfältigen Einblick in die vielen Facetten des Waldes durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter! 

 

Sommer - Badespaß und Wasserspiele

Während der Freizeit herrschte strahlender Sonnenschein, perfekt für unsere Sommertage! Die warmen Temperaturen führten uns des öfteren zum ortsnahen Schwimmbad, wo wir nach Herzenslust planschen und schwimmen konnten. Neben entspannenden Schwimmpausen am Nachmittag, um sich von dem warmen Wetter abzukühlen, gab es auch hauseigene Wasserspiele, wo die Teilnehmer:innen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander angetreten sind und gleichzeitig eine wohlverdiente Abkühlung genießen konnten.


Winter - Kreatives Wichteln und süße Leckereien

Mit winterlicher Stimmung ging es in die kalte Jahreszeit. Wir veranstalteten ein weinachtliches Schrottwichteln, bei dem die Teilnehmer aus Gegenständen, die sie im Wald gefunden hatten, kleine Geschenke für eine andere Person bastelten. Zusätzlich bot unsere Werkstatt die Möglichkeit, aus verschiedenen Materialien etwas Schönes zu gestalten. Natürlich durfte auch das Backen nicht fehlen: Zusammen haben wir Plätzchen gebacken, die anschließend bei einer gemütlichen Abendrunde zusammen mit selbstgemachtem Kinderpunsch genossen wurden. Ein Höhepunkt war eine kleine winterliche Spieleolympiade, bei dem alle ihr Können in einem kreativem Skiwettrennen und anschließendem Schokokusswettessen beweisen konnten. Sogar ohne echten Schnee eine spaßige Herausforderung!

 

 

 Frühling - GPS-Abenteuer und Ostereiersuche

Als nächstes Ziel in unserer Jahreszeitenreise begrüßte uns der Frühling. Die Teilnehmer machten sich in Teams auf zu einer spannenden GPS-Tour, bei der nicht nur Orientierungssinn, sondern auch der Spürsinn gefragt war. Die Koordinaten für die nächsten Stationen waren in kleinen Ostereiern versteckt, die erst gefunden werden mussten, bevor es weiterging. Schritt für Schritt führte die Tour zurück zum Jugendwaldheim, wo sich am Abend mit einem entspannten Lagerfeuerabend vom anstrengenden Nachmittag erholt wurde.

 

Herbst - Gruselspaß im Wald

Mit dem Herbst zog eine mystische Stimmung in unsere Freizeit ein. Wir feierten Halloween und verwandelten den Wald in eine stimmungsvolle Gruselkulisse. Natürlich gab es eine Kostümparty, bei der sich alle Teilnehmer mit selbst mitgebrachten Kostümen verkleideten und ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Ob Hexen, Vampire oder lustige Kostüme – die Vielfalt der Verkleidungen war beeindruckend!

Den Abend ließen wir mit einer unterhaltsamen Spielrunde ausklingen: Beim gemeinsamen Spieleabend konnten die Teilnehmer ihr Talent bei Spielen, wie "Mein Mann kann" oder Songs erraten, unter Beweis stellen. Zahlreiche lustige Herausforderungen und viele weitere kreative Spiele sorgten dafür, dass der Abend voller Lachen und guter Stimmung war. Diese Mischung aus Grusel und Spaß hat den Herbst zu einem unvergesslichen Teil unserer Freizeit gemacht. 

Die letzte Nacht der Freizeit bot sich perfekt an für unsere schaurige Nachtwanderung. Die Teilnehmer begaben sich auf einen spannenden Pfad durch den dunklen Wald, ihre einzige Lichtquelle ein paar Knicklichter am Wegrand. Begleitet von unheimlichen Geräuschen und schauriger Stimmung versuchten die Teilnehmer:innen den Weg zurück zum Jugendwaldheim zu finden. Am Ende erwartete die Gruppe eine Überraschung, die für den einen oder anderen Schrecken sorgte – aber natürlich alles im Spaß! Diese aufregende Nacht bleibt vielen sicherlich noch lange in Erinnerung.

 

Verrückte Tage

Da das Motto dieses Jahr die "verrückte" Jahresuhr war, durften auch ein paar besonders skurrile Tage nicht fehlen. So gab es beispielsweise einen „Geburtstagstag“, an dem alle Teilnehmenden plötzlich "Geburtstag" hatten! Jeder Person wurde im Laufe des Tages eine Krone aufgesetzt, und es wurde gesungen – eine schöne Überraschung, die für viel Freude und eine besondere Verbundenheit sorgte.

Ein weiteres Highlight war der "Rückwärtstag", an dem alles auf den Kopf gestellt wurde! An diesem Tag startete die Freizeit nicht mit dem Frühstück, sondern direkt mit dem Mittagessen, das wir oben am Lagerfeuerplatz als Grillfest gestalteten. Das Abendessen gab es dann schon mittags und zum Tagesabschluss wurden Frühstücksleckereien serviert. Auch die Arbeitseinsätze im Wald in Zusammenarbeit mit dem Jugendwaldheim und der Unterricht waren durcheinander gewürfelt – der Unterricht fand nachmittags statt, statt wie sonst üblich am Vormittag. Dieser verrückte Tag sorgte für viel Spaß und jede Menge Verwirrung – aber genau das machte ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Fazit

Die "verrückte Jahresuhr"-Freizeit bot alles, was das Herz begehrt: Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur, und das in jeder Jahreszeit. Diese außergewöhnliche Jugendfreizeit ist ideal für alle, die das Abenteuer lieben, gerne draußen sind und Freude an kreativen Aktivitäten in der Gruppe haben. Wir freuen uns schon darauf, auch nächstes Jahr wieder spannende Erlebnisse im Wald zu gestalten!


Hier findet ihr die Bilder von der Ferienfreizeit "Kinderfreizeit Ringelstein 2023 - Helden des Waldes":