Betreuerwochenende im Herbst 2024

Betreuerwochenende im Herbst 2024: Planung, arbeiten und Theater
An einem herbstlichen Wochenende im Oktober 2024 versammelte sich unser engagiertes Betreuerteam im Jugendwaldheim Ringelstein, um die kommenden Freizeiten zu planen und tatkräftig vor Ort mitzuarbeiten. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Teamarbeit, kreativen Ideen und handwerklichem Einsatz. Auch ein wenig Gruselstimmung durfte nicht fehlen - schließlich reisten einige Personen am Halloween-Tag an!
Der erste Punkt auf der Tagesordnung war also das Schmücken des Esstisches mit Geisterlichterketten und kleinen Plastikspinnen, die von der Jugendfreizeit (die verrückte Jahresuhr) übrig geblieben waren. Anschließend wurde ein langer Spaziergang mit dem hofeigenen Hund unternommen, um die Gegend zu erkunden. Abends standen erste Vorbereitungen für die nächsten Tage an: ein Arbeitsplan wurde erstellt und die Zimmer bezogen, alle freuten sich auf die bevorstehenden Team-Tage!
Am Freitag trafen wir erste Vorbereitung für die bevorstehenden Waldfreizeiten. Gemeinsam überlegten wir uns die Mottos der Freizeiten und legten Termine fest. Als Vorbereitung auf die nächste Jugendfreizeit beschäftigten wir uns mit dem Werkstoff Holz: sägen, hacken, stapeln, umfüllen, Ofen anzünden, ... Nachmittags bauten wir Drückjagdböcke aus - ihr ahnt es schon - Holz. Abends grillten wir und ließen den Tag mit einem wunderschönen Lagerfeuer ausklingen.
Der Samstag bestand aus Planungen für die Freizeiten. Es wurden viele Ideen ausgetauscht, welche Spiele und Aktivitäten im nächsten Jahr nicht fehlen durften. Während sich eine Gruppe anschließend wieder dem Holz widmete, auf Holzsafari gingen und Böcke bauten, sägten andere am mobilen Sägewerk Bretter für den neuen Zaun am Bolzplatz zu oder fuhren raus, um Steine zu setzen und diese zu betonieren. Ein anderer Teil widmete sich drinnen der Vereinsarbeit am Laptop und sorgten mit ihrem Heizdienst für warmes Wasser. Es war draußen schließlich ganz schön kalt. Da reicht eine Ofenladung nicht für den ganzen Tag. Abends wanderten wir auf die Harth und schauten uns das Theaterstück "Ein Schlüssel für zwei" an. Es wurde viel gelacht; das Stück sorgte für Begeisterung und den Anfang einer neuen Tradition am Herbstwochenende. Wir bekamen auch noch einen Blick hinter die Kulissen und konnten mit den Schauspielenden über ihre Vereinsarbeit sprechen.
Sonntags fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Danach wurde zusammen zu Mittag gegessen und das Wochenende war dann leider auch schon wieder vorbei. Bis zum nächsten Jahr im Frühling!
Neben der Planung standen auch einige handwerkliche Projekte auf der Agenda. Im Jugendwaldheim musste ein Zimmer mit Wasserschaden abgerissen werden. Mit vereinten Kräften und viel Tatendrang legten wir Hand an und bereiteten das Zimmer für den bevorstehenden Neuaufbau vor.
Ein weiteres großes Projekt war der Neubau des Vorplatzes am Haupteingang. Hier half das Team tatkräftig mit: In der Werkstatt wurden die benötigten Holzbretter gehobelt und anschließend oben mit Speiß befestigt, um dem Vorplatz ein stabiles und frisches Erscheinungsbild zu verleihen. Dank der tollen Zusammenarbeit konnten wir nicht nur Ideen sammeln, sondern auch direkt in die Tat umsetzen.